Zwanzig Turner der Männerriege trafen sich in den blauen Wander T-Shirts am Bahnhof Sirnach. Über Winterthur – Zürich – Zug sollte die Fahrt nach Brunnen gehen. Der Weg vom Bahnhof bis zur Talstation der Seilbahn Urmiberg diente zum «Einlaufen» und zur Gewöhnung an die Hitze.
In vier Tranchen wurde die Gruppe zum Bergrestaurant Timpelweid gefahren, wo es einen Kaffeehalt mit Monstergipfeln gab. Gestärkt machte sich die Gruppe an den Aufstieg. Auf der Kuppe hatte man einen wundervollen Ausblick auf die Innerschweizer Bergwelt sowie den Vierwaldstättersee auf der einen und auf den Lauerzersee auf der anderen Seite. Zügig ging es weiter bis zur Alp Schwand. Hier gab es eine Unsicherheit über den Weg, so dass man nach einem kurzen Umweg auf den Höhenweg und über eine schöne Rietlandschaft zum Gätterlipass kam.
Hier wurde gerastet und man konnte sich mit einem Gulasch mit Spätzli wieder stärken. Von nun an gings bergan. Der Weg war sehr steil und trennte die Wandergruppe auf. Auf den Zwischenhöhen wurde Rast gemacht und auf die Nachzügler gewartet.
Im Bergrestaurant Burggeist sassen die schnellen Wanderer bereits beim Bier. Die letzten Ankömmlinge setzten sich dazu und gönnten sich auch ein kühles Bier. Nicht mehr so gut Wander-tüchtige, die mit der Luftseilbahn fuhren, liessen sich jedoch den Aufstieg auf Rigi-Scheidegg nicht entgehen, um die imposante 360° Rundsicht zu bewundern. Noch war genügend Zeit sich in den 2er, 3er oder 4er Zimmern auf einen individuellen Apéro vorzubereiten.
Das Nachtessen war reichlich und die Unterhaltung an den verschiedenen Tischen lebhaft. Die Einen suchten dann aber früher, andere erst nach dem «obligaten Molotov» ihr Zimmer auf und legten sich aufs Ohr.
Das Frühstück war auf acht Uhr angesagt, doch die meisten Turner waren schon früher da. Nach dem Frühstück stellte sich die Turnerschar zum Gruppenfoto auf der Terrasse auf.
Um neun Uhr war Abmarsch. Nach kurzem Aufstieg zum Trassee der früheren Rigi-Burggeist-Bahn bis Rigi-Kaltbad, entschieden sich die jüngeren Turner auf eine Zusatzschlaufe über Rigi-Scheidegg. Historische Bauten sowie ein Tunnel und ein Viadukt auf dem kinderwagen-tauglichen Weg, veranlassten die Wanderer immer wieder Innezuhalten bei einer Aussicht bis ins Mittelland und zum Schwarzwald. Nach Schild teilte sich die Gruppe nochmals auf und machte sich auf vier verschiedenen Wegen zu Rigi Staffel auf. Dort war eine Überraschung angesagt.
Als die ganze Männerriege wieder beisammen war, wurde das Geheimnis gelüftet. Verwandte von Turnkamerad Ernst offerierten einen Apéro neben dem Schwingerhaus. Dankbar griff man zu. Danach gings zum Mittagessen, das jeder für sich selbst auswählte. Die meisten assen im Restaurant Bahnhöfli.
In einem Extrazug für Gruppen machten wir uns auf den Weg nach Vitznau. Dort wechselten wir auf das Schiff nach dem Verkehrshaus. Ganz knapp erreichten wir noch die Südostbahn. Nach dem letzten Umsteigen in Wattwil, neigte sich die tolle Turnfahrt dem Ende entgegen. Müde aber zufrieden kamen wir in Sirnach an. Die Turnerschar dankt auch an dieser Stelle dem Organisator Franz Bischof für die gute Organisation dieser erlebnisreichen Reise.
Der Damenturnverein Busswil lud die Fit & Fun des Damenturnvereins Sirnach am Mittwoch, 1. März 2023, zu einem Netzballturnier nach Busswil ein.
Unter der Leitung von Alexandra Zingg, Leiterin DTV Busswil, die sich über eine so volle Halle freute, wärmten sich die 19 Frauen ein und bildeten anschliessend gemischte Teams. Die vier Gruppen kämpften um jeden Punkt und gaben während drei Sätzen vollen Einsatz. Zwei Turnerinnen des DTV Busswil wachten über die Einhaltung der Regeln, zählten Punkte und massen die Zeit. Zwei Teams traten am Ende bei Punktgleichstand zum Stechen an. Selbstverständlich gab es eine Rangliste, gefeiert wurden jedoch alle vier Teams. Die Damen des DTV Busswil liessen es sich nicht nehmen, die Fit & Fun des DTV Sirnach im Anschluss an das Turnier zu einem Umtrunk mit Kuchen und Snacks einzuladen. Das Turnier hat den Frauen so gut gefallen, dass sogleich beschlossen wurde, dieses nun alljährlich am ersten Mittwoch im März zu wiederholen. Vielen Dank für die Einladung, lieber DTV Busswil!
Herzlich, Fit&Fun Damenturnverein Sirnach
--
Manuela Meier Rütsche, Aktuarin DTV Sirnach
Ein intensives und abwechslungsreiches Riegenjahr, die Turnunterhaltung und der gute Rechnungsabschluss standen im Mittelpunkt der 112. Jahresversammlung der Männerriege Sirnach
Nach zwei virtuellen Jahresversammlungen durften sich die Mitgliederinnen der Damenriege Sirnach endlich wieder im Restaurant Engel treffen. Zum Auftakt der Versammlung genossen alle Anwesenden einen feinen Znacht im schön gedeckten Saal. Danach eröffnete Julia Schneider zum letzten Mal als Präsidentin die Versammlung.
In den verschiedenen Jahresberichten wurde das Vereinsjahr nochmals mit Bildern in Erinnerung gerufen: die lässigen Turnstunden, Anlässe wie der schnellste Sirnacher, die Murgtrophy, die Turnfahrt auf den Stoos oder der Schlusshöck beim 3D Minigolf. Auch die Turnerunterhaltung war für alle wieder ein voller Erfolg. Zum Thema „Gate Q20“ haben alle Riegen kreative Vorführungen einstudiert und vorgetragen.
Im Vorstand gab es einen regen Wechsel. Gleich 5 Vorstandsmitglieder machten Platz für frischen Wind. Neu präsidiert Natalie Allgäuer die Damenriege. Die Finanzen werden von Melanie Bühler übernommen, Manuela Meier ist die Aktuarin, Eline Egli leitet die Aktiven Turnerinnen und Deborah Fullah ist Beisitzerin. Wie bisher ist Claudia Baumgartner Hauptleiterin der Fit&Fun Gruppe und Andrea Hauser Hauptverantwortliche der Mädchenriege.
Die Damenriege freut sich auf das kommende Turnerjahr mit vielen neuen Herausforderungen, und dass der Zusammenhalt weiterhin gestärkt werden kann.
Antonia Fuchs
Nachdem 2 Jahre hintereinander der beliebte Chlausabend der Männerriege ausfallen musste, fanden sich am 3. Dezember beinahe alle Männerriegler mit ihren Frauen beim Werkhof Sirnach ein. Bei der Ankunft wurde den Gästen nach altem Brauch zum Apéro Weisswein oder ein Glühwein serviert. Nach dem Apéro nahmen die Männerriegler mit ihrer Begleitung gerne im warmen Saal platz. Sechs grosse Tische waren schön dekoriert. Die Teller waren mit kunstvoll zu einem Tannenbaum gefalteten Servietten geschmückt, mit einer Gewürznelke als Christbaum-schmuck. Schnell war der ganze Saal von munteren Gesprächen erfüllt und beim Getränkeausschank wurden die Getränke für den Tisch besorgt. Nüsschen knabbernd liess es sich gut plaudern, bis das energische Klingeln an einem Glas unsere Aufmerksamkeit forderte.
Die Männerriege ist gewachsen
Roman Schwager richtete anstelle des kurz zuvor erkrankten Präsidenten Benno Haas das Wort an die Turner. Erfreulicherweise seien 68 Anmeldungen zum Chlausabend eingegangen, was die Organisatoren gezwungen hätte sich nach einem neuen Lokal umzusehen. Im traditionellen Gmeindschürli in Wiezikon hätten wir keinen Platz gehabt. Er dankt seinen Vorstandskollegen für das Einrichten des Saales und kündigte das beliebte Quiz von Ivo Schwager für die Pause nach dem Essen an. Dann traf auch schon das Essen von der Metzgerei Koller ein. Tischweise konnte man für den feinen Lindenbraten mit Kartoffelgratin und Gemüse anstehen.
Das beliebte Quiz war herausfordernd
Nach dem Essen stieg die Spannung. Ivo und Rita verteilten die Fragebogen. Das Quiz hatte die Dinosaurier zum Thema. Nun ging das Raten los. Einige Fragen konnte man vielleicht wissen, aber viele waren reines Raten. Die Auflösung des Quiz war lehrreich, hatten doch die Korrektoren die richtigen Antworten markiert. Roman Schwager gewann das Quiz, der zweite und dritte Rang mussten aus drei Turnern per Los ermittelt werden. Zweiter wurde Köbi Leuzinger, dritter Ruedi Weinzerl. Aber beruhigend war, dass jeder einen Zopf von der Bäckerei Botti erhielt.
Mit dem Dessert – feine Tortenstücke ebenfalls von Botti – gespendet von zwei Turnern zu ihrem Geburtstag, klang der Abend langsam aus.
Noch einmal richtete Roman sein Wort an die Turner, dankte für den zahlreichen Turnbesuch im letzten Jahr und skizzierte, wie der Turnbetrieb bis Mitte Januar weitergehen wird. Wie gewohnt blieben die einen bis zum späten Abend, während sich andere schon auf den Heimweg machten. Ein grosses Dankeschön gebührt allen Helfern und Organisatoren für diesen schönen Abend.
«GATE Q20» war das Motto, unter das der Turnverein Sirnach (www.tvsirnach.ch) 2022 seine Unterhaltungsabende stellte: eine Reise in die weite Welt des Turnens. Es war eine schöne, eine erfolgreiche Reise. Zwei Mal war der Dreitannensaal bis auf den letzten Platz besetzt. MuKi, Dance for Kids, Kinderturnen, Mädchenriege, Jugi, Fit & Fun, Damenriege, Aktive, Frauenriege, Männerriege – alle waren sie mit Begeisterung, Schwung und Können auf der Bühne. Als Gastriegen begeisterten der Radfahrerverein Sirnach und der Turnverein Bernhardzell. Den Rahmen bildeten Sketches zum Reisen. Die Zuschauer liessen sich von den Vorführungen der rund 150 Sportlerinnen und Sportler jeglichen Alters zwischen zweieinhalb und 80 Jahren immer wieder mitreissen. Tombola, Restaurant und Bar fanden regen Zuspruch – letztere dann bis tief in die Nacht. Der TV Sirnach dankt allen Unterstützern und Helfern, dem Publikum sowie dem OK unter Fabian Widmer, die diese beiden schönen Abende ermöglichten.
(Bilder: Manuel Schmucki)
15.11.2022/JB.
Glaubte man den Prognosen von Meteo, so sollte am Samstag der 3. September ein von Dauerregen überzogener Tag werden. Nichtsdestotrotz versammelten sich 25 Männer im roten T-Shirt der Männerriege Sirnach auf dem Perron. Die Fahrt ging nach Winterthur und von da über Zürich nach Thalwil. Hier hellte das Wetter bereits auf und die Sonne drückte durch die Wolken. Das Postauto brachte uns über Gattikon auf die Albispasshöhe. Mittlerweile war es 9:30 Uhr geworden. Zeit für einen Kaffeehalt mit Gipfeli im Restaurant Albis. Der Kaffee weckte die Lebensgeister und schon bald wurde zum Aufbruch gedrängt. Nächstes Ziel die Hochwacht. Nachdem wir die letzten Häuser verlassen hatten, bot sich uns ein fantastischer Anblick mit dem See und Zürich im Hintergrund. Der guter Platz für ein Gruppenfoto. Danach wechselten viele das Tenue, damit das Reise T-Shirt trocken blieb.
Dem Beitritt zur IG-SportSirnach sowie weiterer Anträge folgte jeweils ein JA
Eine positive Jahresrechnung, kleine Ehrungen und die Vorfreude
auf eine Turn-Fest-Teilnahme nach drei Jahren waren die Höhepunkte
Löwen Sirnach – Präsident Benno Haas freute sich 34 Turner, die Delegationen der Aktivriege und ganz besonders des Frauenturnvereins Wiezikon-Horben (FTV) herzlich willkommen heissen zu dürfen. Erstmals den FTV aufgrund der seit Jahren erfreulichen und erfolgreichen Zusammenarbeit bei Festwirtschafts-Führungen und Turnfeste.
Wahljahr und eine Neuaufnahme
Alle bisherigen Mandatsträger wurden einstimmig für weitere zwei Jahre bestätigt. Präsident Benno Haas, Vize-Präsident Roman Schwager, Kassier Alfons Scherrer, Oberturner Gerry Fässler, Spielleiter Ivo Schwager, Urs Ghenzi Beisitzer mit besonderen Aufgaben und Aktuar Franz Bischof sowie die Revisoren Peter Fässler und René Höltschi. Waren es 2021 sechs Neuaufnahmen, so war die Freude erneut gross auch nur für einen neuen aktiven Pensionierten applaudieren zu können. Die Riege zählt 47 Aktive und 10 Passive.
Jahresberichte
Trotz der sich stetig wechselnden Situation mit Verschiebungen und Absagen, berichtete der Präsident unter anderem von etlichen Höhepunkten. Riesig war die Freude über das Köhler-Fest mit zusätzlicher Einkehrmöglichkeit nach der Turnstunde. Super Wetter beim Maibummel im Hinterthurgau, der Turnfahrt auf den ganz im Norden liegenden Randen. Benno Haas dankte für die tolle Zusammenarbeit und grosse Hilfsbereitschaft, speziell bei der HV des HEV im Stadtsaal Wil sowie bei der Organisation der Kantonalen Abgeordnetenversammlung (AV TGTV) im Dreitannen anfangs Dezember.
Das technische Team um Oberturner Gerry Fässler ist verstärkt und somit die Turnstunden noch vielseitiger geworden. Trotz bedingten Unterbrüchen sind die Turner treu, ja sogar vermehrt in die montägliche Turnstunde gekommen. Wie 2020 musste erneut auf ein Turn-Fest (TF) verzichtet werden. Die Trainings für das diesjährige TF im rheintalischen Balgach sind nun intensiviert worden und die Vorfreude ist gross, nach drei Jahren zusammen mit dem FTV wieder kameradschaftliche Wettkampf-Stimmung zu erleben.
Anträge
Die MR stellt bekanntlich den Vorstand der am 16.3.2022 gegründeten IG-SportSirnach. Weil die JV verschoben worden ist musste formell über den Beitritt abgestimmt werden. Dies geschah mit einem überzeugenden Ja wie zur Jahresrechnung, die einen Vorschlag von fast 4'000 Franken ausweisen konnte. Dies dank Einsätzen in den Festwirtschaften beim Köhler-Fest, bei der GV HEV sowie bei der AV TGTV. Im weiteren ist die Riege klar dafür ein Wander-T-Shirt anzuschaffen und die Jahresbeträge nicht zu verändern.
Vielseitiges Jahresprogramm mit Sirnach
Zu den wöchentlichen Turnstunden und dem TF gehört auch das kulturelle Leben von Sirnach dazu. So stehen Einsätze bei Gemeinde-Jubiläum, an der 1. August-Feier und bei 100 Jahre ews auf der Liste. Nach der eintägigen Turnfahrt durch den Sihlwald ist die Hoffnung gross, nach drei Jahren wieder einen Klausabend mit Anhang geniessen zu können. Für kleine, doch auch wertvolle Einsätze wurden drei Kameraden mit einem Präsent bedacht und die Rangverkündigung vom Rangturnen war erneut spannend. Das traditionelle Turnerlied leitete über zum spendierten Dessert und zum geselligen Ausklang.
--
Fotos: Markus Schafflützel, Text: Franz Bischof
25 Jahre Schreiberling ist genug. Roland Meile wurde neu in den Vorstand gewählt und löst Heiri Meier als Aktuar ab. Antonia Fuchs wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Löwen Sirnach – Die Präsidentin, Tanja Steinmann freute sich 27 Stimmberechtigte begrüssen zu dürfen. Generell erfreulich, dass der Turnbetrieb wieder voll am laufen und dass bei der Jugendriege ein erfreulicher Zuwachs zu verzeichnen ist. Bei allen drei Tanz-gruppen, total 55, läuft es nach Corona auch wieder rund. Appell, Wahl der Stimmenzähler sowie die Genehmigung des Protokolls waren schnell erledigt.
Vielseitige Jahresberichte
2021 war stark von Corona geprägt. Alle regionalen und kantonalen Anlässe mussten abgesagt werden. Unter Berücksichtigung der Corona-Vorschriften wurden die Aktivitäten den Riegen überlassen. Auch mit beschränkten Möglichkeiten wurde in der Aktiv-, in der Damen- und in der Männerriege geturnt und einige gesellige Anlässe konnten zur Freude der Teilnehmenden durchgeführt und auch genossen werden. Auch der Kassa- und Revisionsbericht wurde einstimmig gutgeheissen.
Wahljahr
Präsidentin Tanja Steinmann und Kassier Patrick Hauser wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Aktuar Heiri Meier hat vor Jahresfrist seinen Rücktritt angekündigt. Als Vertreter der Männerriege stellte sich Roland Meile als Aktuar zur Verfügung. Meile ist von drei Turnverbänden sowie vom TVS Ehrenmitglied und hat reiche Erfahrung aus verschiedenen Funktionen. Trotz Abwesenheit wurde Meile einstimmig und ebenfalls mit kräftigem Applaus in das Führungsgremium gewählt. Revisoren, Suppleant und Fähnrich Urs Ghenzi wurden einstimmig wieder für zwei Jahre gewählt.
Neues Ehrenmitglied (EM)
17 Jahre lang im Vorstand, zwischendurch Leiterin, Aktuarin, Revisorin und Gründerin von Fit & Fun sind wohl verdiente Tätigkeiten die zur Ernennung der Ehrenmitgliedschaft führen. Diese wurde einstimmig und unter kräftigem Applaus Antonia Fuchs zu teil. 25 Jahre Schreiberling, davon 14 in der Männerriege und 11 im Gesamt-Vorstand sind genug. Mit einem herzlichen Dankesapplaus überreichte die Präsidentin dem umsichtigen und unterstützenden Heiri Meier, seit vielen Jahren EM, ein wohl verdientes Präsent.
Ausgiebiger Ausklang
Nach dem Turnerlied folgte ein Apéro riche und die gutgelaunte Turnerfamilie liess den geselligen Abend lang ausklingen.
--
fb